Wifo-Autoshow lockte wieder viele Besucher in die Freilassinger Innenstadt
Hochzufrieden zeigten sich Wifo-Vorsitzende Anni Klinger und Projektverantwortlicher Adrian Winkler sowie die Autohändler mit ihrem breiten Angebot an Neuheiten und die Geschäftsleute am verkaufsoffenen Sonntag mit dem Verlauf der Wifo-Autoshow in der Freilassinger Innenstadt (Berchtesgadner Land), die wieder zahlreiche Besucher in die Freilassinger Innenstadt lockte. Auch das Rahmenprogramm fand große Begeisterung bei Klein und Groß.
Rasch füllten sich die Straßen in der Innenstadt mit Besuchern von drent und herent, um die ausgestellten Fahrzeuge regionaler Auto- und Zweiradhändler, die Vielfalt und Besonderheiten in Preis, Leistung und Optik direkt vor Ort zu vergleichen und zu bestaunen (wir berichteten). Probesitzen inklusive! Zur Absicherung des Ausstellungsareals in der Hauptstraße und Lindenstraße waren geschickt mehrere Busse und Fahrzeuge arrangiert. Wie zukünftig bei Festlichkeiten in der Stadt verfahren werden wird, bleibt ein wichtiges zu klärendes Thema, so Bürgermeister Markus Hiebl bei seinem Rundgang.
Knallgelber Lamborghini war ein echter Hingucker
Ein echter Hingucker bei der Autoshow war ein knallgelber Lamborghini für schlappe 235 000 Euro aus der limitierten Edition Galardo Valentino Balboni, der allerdings nicht zum Verkauf stand, sondern mit zwei anderen Fahrzeugen auf die Versicherung für Oldtimer, Youngtimer und Liebhaberautos zu Sonderkonditionen als Alleinstellungsmerkmal hinwies, wie Bela Apro von der Mannheimer erklärte.
Neben rassigen Automobilen der Superklasse, umweltfreundlichen Limousinen und familienfreundlichen Autos, gab es auch Wohnmobile zu besichtigen, die Fernweh und Reiselust gleichermaßen weckten. Nach dem Riesenhype in der Coronazeit, habe inzwischen eine Marktbereinigung stattgefunden und sich die Lage wieder normalisiert, berichtete Kundenberater Hans Stadler von der Firma Enzinger aus Thundorf. Durch die Erhöhung der Flugpreise bei den Pauschalreisen verzeichnete er eine erhebliche Zunahme nach erdgebundenen Reisen und ein riesengroßes Interesse an Wohnmobilen für zwei bis fünf Personen, die auch für klassische Familien leistbar seien.
Auch Zweiradfans kamen auf ihre Kosten
Erstmals dabei war Thomas Jovanovic von BMW Schmidt aus Salzburg, der vom Roller bis zum Supersportler für jeden Geldbeutel alles dabei hatte, was das Herz der Zweiradfans höher schlagen ließ. Das BMW R 1300 GS wertete der Verkaufsstratege als beliebtes Tourenmotorrad, während das BMW S 1000R mit seiner 270 km/h schnellen Maschine, sicherlich in die Kategorie Rennmaschine fallen dürfte.
Der Pkw, der nach Aussage von AIXAM Partner Reinhard Maier aus Palling „eher ein Roller“ von der Typenklasse L6e ist, fällt durch seinen originellen Dialektnamen „Spuggal“ auf. Aber dafür kann der Zweisitzer anderes, nämlich bereits mit 15 Jahren gefahren werden. Allerdings nur mit einem Führerschein AM. Zudem gewinnt das Modell, dass es sowohl als E-Motor wie auch Diesel gibt, durch seine niedrigen Unterhaltskosten, Zulassungs- und Steuerfreiheit, keinen TV und keine HU/AU, bei dem lediglich das Versicherungskennzeichen ausreicht.
Hilfs- und Rettungsdienste zeigten sich und ihr Angebot
Auch einige Hilfs- und Rettungsorganisationen waren vor Ort. Die Bundespolizei informierte an ihrem Stand über Zivilcourage, Sicherheit im Bahnbereich, gewährte Einblicke in ihre Fahrzeuge, fungierte als Einstellungsberater und erfreute die Kinderherzen mit einem Kinderpolizeiausweis. Das Rote Kreuz war mit dem Herzenswunsch Hospizmobil, das sich ausschließlich durch Spenden finanziert, bei der Autoshow vertreten. Mit ihrem Fahrzeug erfüllen die ehrenamtlichen Helfer nicht nur den letzten Wunsch Sterbender, sondern auch den Herzenswunsch hilfsbedürftiger und kranker Personen. Startklar Freilassing warb für sein neues Projekt JUMEGA, „Junge Menschen in Gastfamilien“. Am Stand der deutschen Verkehrswacht, Sektion BGL, konnten Klein und Groß an speziellen Fahrzeugen beim Fahrsimulator ihre persönliche Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr, testen.
DJ Murat Deneri führte mit seiner Moderation durch den Tag
Um Geschicklichkeit, Tempo und Muskelkraft ging es beim beliebten Rahmenprogramm des Wifo. Viel Spaß hatten die jüngsten Besucher beim Bobby- und Kettcar-Wettrennen am abgesperrten Fürstenweg, bei dem jeder Teilnehmer eine süße Belohnung und zudem die Chance auf den Gewinn des jeweiligen Sportgeräts erhielt. DJ Murat Deneri führte die vielen Sportathleten und Zuschauer in bewährter Manier musikalisch, informativ und humorvoll durch den sonnigen Tag.
Beim Ziehen eines 16 Tonnen schweren Audi A3 holte sich mit unschlagbaren 10,16 Sekunden letztlich Kraftprotz Gabriel den Tagessieg. Auch das zarte Geschlecht bewies seine Stärke und zog das schwere Gefährt nach 25 Metern mit Kraft und Anmut über die Ziellinie. Anna schaffte den Sieg sogar mit hohen Blockabsatzstiefeln! Damit Sportler und Besucher während ihrer unterschiedlichen Aktivitäten bei Kräften blieben, hatte die heimische Gastronomie in ihren Biergärten und Verzehrständen ausreichend vorgesorgt.