Freilassinger Innenstadt wird bei Wifo-Nighttour zu Festivalgelände
Nach der vergangenen Regenzeit hat sich die Sonne doch noch entschieden aus den Wolken zu kriechen – und das genau rechtzeitig für die Wifo-Nighttour am Samstagabend, 9. August. Mit 18 verschiedenen Musik-Acts verwandelte das Wirtschaftsforum Freilassing die Innenstadt (Berchtesgadener Land) wieder in ein regelrechtes Festivalgelände und so konnten die Besucher beim besten Wetter, bei Speis wie Trank, der Musik lauschen und die Hüften schwingen.
Trommelfell wurde zum Trampolin
„Wir freuen uns, dass das Wetter passt“, sagte auch Anni Klinger, Vorsitzende des Wirtschaftsforums, im Plausch mit der Heimatzeitung. Sie traf sich im Vorhinein mit den restlichen Organisatoren im Weißbräu-Biergarten. Pünktlich um 19 Uhr begann hier die Band Blue Rockit und rockte gleich ordentlich los.
Verlässt der Besucher das Weißbräu so befindet er sich im eigentlichen Zentrum der Nighttour. In der Bräuhausstraße waren zahlreiche Bänke und Tische aufgebaut, wo sich die Besucher bei Jack’s Almbar ein Getränk holen konnten. Gegenüber des Bistro Niveau war eine große Bühne aufgebaut, wo „Rock Star Club“ ihre Musik zum Besten gab. Wer sich hier hingesetzt hatte, dem tanzte jeder Knorpel wie Knochen im Ohr und das Trommelfell wurde zum Trampolin. Ein kleines Highlight war aber als der junge Philipp mit seiner Flöte die ersten Töne des Liedes „Johnny B“ von The Hooters spielen durfte.
Gegenüber des Weißbräus – im Lokal Tuchas Schlössl – spielte „Six on Fire“. Die Band besteht aus sechs jungen Freilassingern, die Klassiker wie auch neuere Hits beherrschten. Wie ein Video auf der Instagramseite der Band zeigt, brachten sie in der Nacht auch einige Besucher zum Tanzen. Die Band „X-Pack“ füllte mit ihrer Rock- und Pop-Musik die kleine Stage bei Jimmy’s Kebaphaus und lockte auch einige Neugierige an, die vom Gehweg aus zuhörten. Weiter geht’s in Richtung Fußgängerzone, wo „The City Rats“ bei der Gaststätte Das Post auftrat. Jeglicher Platz war hier ausgereizt, wo die Besucher gemütlich der Musik aus den 60ern, 70ern und 80ern lauschten.
Soundqualität in Fußgängerzone perfekt
Wer also nicht rechtzeitig gekommen war, der konnte nur vom Rand aus den Auftritt der sechsköpfigen Band miterleben. Im Vergleich zur Bräuhausstraße – wo die Bands auf Grund der Nähe ungewollt gegeneinander anspielten – war die Soundqualität in der Fußgängerzone perfekt. Zwar hat „Acoustic Black“ das O’Paddys Irish Pub ordentlich abgerockt, doch haben sich die beiden Auftritte gegenseitig nicht gestört. Wer genug von den Rockklassikern hatte, der konnte bei „Pippo & Friends“ im Da Sebastiano oder bei „Die Lucio’s“ im Il Tramonto vorbeigucken und sich den italienischen Balladen hingeben. Wer über die öffentlichen Ruhezeiten hinaus feiern wollte, der konnte das zusammen mit DJ Murat in der RambazamBar oder im Event House machen.
Schon lange nicht mehr so viel los in der Innenstadt
Als kleines Fazit lässt sich sagen, dass die Wifo Nighttour ein großer Erfolg war. Die Besucher schienen glücklich über die Gelegenheit zum Tanzen, das gute Wetter, vielleicht aber auch über die Getränke zu sein. Jedenfalls war in der Innenstadt schon lange nicht mehr so viel los wie an jenem Samstagabend.
Text u. Bild: Patrick Brandl, PNP